Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

zum Erbarmen

См. также в других словарях:

  • Zum Erbarmen — Zum Erbarmen; dass [es] Gott erbarm   Die Wendungen sind in der Umgangssprache gebräuchlich und stehen für »erbärmlich«: Er singt zum Erbarmen. Sie schrie, dass es Gott erbarm . In Thomas Manns Roman »Buddenbrooks« lesen wir: »Es ist ein… …   Universal-Lexikon

  • Erbarmen — Er·bạr·men das; s; nur Sg ≈ Mitleid <meist Erbarmen mit jemandem haben; kein Erbarmen kennen> || ID Das ist zum Erbarmen! das ist eine sehr schlechte Leistung! …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Erbarmen — Das ist zum Erbarmen, d.h. mitleiderregend. ›Da kann man bloß sagen Erbarmung!‹ Diese mundartliche Nebenform gehört spezifisch zur regionaltypischen Ausdrucksweise der Ostpreußen. Man hat geradezu gesagt: An ›Erbarmung‹ verrät sich der Ostpreuße …   Das Wörterbuch der Idiome

  • erbarmen — erbarmen: Das Verb mhd. ‹er›barmen, ahd. ‹ir›barmēn stammt – wie auch ↑ barmherzig – aus der got. Kirchensprache, vgl. got. ‹ga›arman »sich erbarmen«, das eine Lehnübersetzung von lat. misereri (zu miser »arm, elend«; vgl. ↑ arm) ist. Als eins… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Erbarmen — Gunst; Mitleid; Gnade * * * er|bar|men [ɛɐ̯ barmən] <+ sich; mit Gen.> (geh.): jmdm. aus Mitleid helfen: du erbarmtest dich meiner. Syn.: ↑ helfen. * * * er|bar|men 〈V.; hat〉 …   Universal-Lexikon

  • Hasenjagd - Vor lauter Feigheit gibt es kein Erbarmen — Filmdaten Deutscher Titel: Hasenjagd – Vor lauter Feigheit gibt es kein Erbarmen Produktionsland: Österreich Erscheinungsjahr: 1994 Länge: 106 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Hasenjagd – Vor lauter Feigheit gibt es kein Erbarmen — Filmdaten Deutscher Titel: Hasenjagd – Vor lauter Feigheit gibt es kein Erbarmen Produktionsland: Österreich Erscheinungsjahr: 1994 Länge: 106 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Geier kennen kein Erbarmen — Filmdaten Deutscher Titel Geier kennen kein Erbarmen Originaltitel Cahill U.S. Marshal …   Deutsch Wikipedia

  • dass (es) Gott erbarm' — Zum Erbarmen; dass [es] Gott erbarm   Die Wendungen sind in der Umgangssprache gebräuchlich und stehen für »erbärmlich«: Er singt zum Erbarmen. Sie schrie, dass (es) Gott erbarm . In Thomas Manns Roman »Buddenbrooks« lesen wir: »Es ist ein… …   Universal-Lexikon

  • Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»